Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist mir sehr wichtig und wird stets bei allen geschäftlichen Transaktionen berücksichtigt.

Bei Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. “Daten” genannt) wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Vorgaben wurden nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 verfasst.

Grundsätzlich können Sie eine Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen.

VERANTWORTLICH FÜR DEN DATENSCHUTZ IST

BT’s Brickshop

by Beate Wagner

Wienerstr.9

4490 St Florian

btsbrickshop@gmail.com

letzte Aktualisierung: 17.11.2021

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

IHRE RECHTE

Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

SERVER-LOG-FILES

Meine Website erfasst mit jedem Ihrer Aufrufe durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.

Erfasst werden können 

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie.

Diese Informationen werden benötigt, um 

  • die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
  • die Inhalte unserer Website sowie die Werbung für diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Bei den Aufzeichnungen wird ab 01.05.2018 das letzte Oktett nicht mehr erfasst.
Anstatt der vollständigen IP-Adresse (z.B. 192.168.0.77) wird nur noch ein Teil (z.B. 192.168.0.0) protokolliert. Dies führt zwar zu einem Verlust an der Detailschärfe der Statistik, gewährleistet jedoch, dass es sich bei der verbleibenden Rumpf-IP-Adresse um keine personenbezogenen Daten mehr handelt und daher keine Behandlung im Sinne der DSGVO erforderlich ist.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und

COOKIES

Bei Aufruf und Nutzung dieser Website werden Cookies (Google Maps, Session) verarbeitet. Mit dem Button „Akzeptieren“ willigen Sie in diese Verarbeitung ein. Mit dem Button „Ablehnen“ werden keine Cookies gesetzt, allerdings wird die einwandfreie Verwendung der Website nicht garantiert.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem lokalen Rechner gespeichert werden.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Genaueres zu Google Maps-Cookies finden Sie weiter unten.

WIE ERHEBEN ICH IHRE DATEN ONLINE?

Diese Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu meinem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit mir zu ermöglichen, was ebenfalls eine E-Mail-Adresse umfasst.

Sie können meine Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

WARUM VERARBEITE ICH IHRE DATEN?

Wenn Sie mich kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von mir zu erhalten, verarbeite ich Ihre Daten zu diesem Zweck.

WARUM DARF ICH IHRE DATEN VERARBEITEN?

Wenn Sie mich kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von mir zu erhalten, darf ich Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.

Wenn Sie mich kontaktieren, um z.B. etwas einzukaufen, darf ich Ihre Daten aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeiten sowie allenfalls aufgrund des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO speichern.

WELCHE DATEN VERARBEITE ICH?

Auskunft
Wenn Sie mich kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von mir zu erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten.

Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Dennoch bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten.

WIE LANGE VERARBEITE ICH IHRE DATEN?

Ihre Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Auskunft

Indem Sie mir Ihre Daten via EMail angeben, willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Abwicklung der gegenständlichen Auskunft von uns und den oben angeführten Empfängern verarbeitet werden.

Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, werden Ihre Daten daher je nach Inhalt der Kommunikation entweder unverzüglich gelöscht oder nach Ablauf einer dem Inhalt entsprechenden, angemessenen Frist gelöscht.

Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werden wir sämtliche Ihrer – auch kumulierten – Daten aus sämtlichen Datenbanken löschen (lassen).

Marketing (generell)

Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.

FACEBOOK/ Instagram/ Willhaben

Ich setze lediglich ein Link zur oben genannten Seiten und verwenden keine Plugins oder Cookies.

GOOGLE MAPS/360° Streetview

Auf dieser Webseite nutze ich das Angebot von Google Maps.

Als Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps verwende ich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO an der Verbesserung unseres Informations- und Diensteangebotes und unseres Webauftritts. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Diesbezüglich haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Im Falle der Nutzung des Cookie-Banners verwenden wir als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Diesbezüglich haben Sie ein jederzeitiges Widerrufsrecht.

Mit dem Button „Akzeptieren“ auf unserem Cookie-Banner willigen Sie ein, dass Google auf Ihrem Gerät diverse Cookies setzt.

Mit dem Button „Ablehnen“ werden keine Google Maps-Cookies gesetzt.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben.

Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

GOOGLE WEB FONTS

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Wir haben diese Fonts zur DSGVO-Konformität lokal auf unserem Server gespeichert und derart in unsere Website eingebunden, dass keine Daten mit Google ausgetauscht werden.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking Tool ein und informieren Sie vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und wie Sie das verhindern können.

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.

Google verarbeitet die Daten und wir bekommen Berichte über Ihr Userverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte handeln:

  • Zielgruppenberichte: Über Zielgruppenberichte lernen wir unsere User besser kennen und wissen genauer, wer sich für unser Service interessiert.
  • Anzeigeberichte: Durch Anzeigeberichte können wir unsere Onlinewerbung leichter analysieren und verbessern.
  • Akquisitionsberichte: Akquisitionsberichte geben uns hilfreiche Informationen darüber, wie wir mehr Menschen für unser Service begeistern können.
  • Verhaltensberichte: Hier erfahren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir können nachvollziehen welchen Weg Sie auf unserer Seite zurücklegen und welche Links Sie anklicken.
  • Conversionsberichte: Conversion nennt man einen Vorgang, bei dem Sie aufgrund einer Marketing-Botschaft eine gewünschte Handlung ausführen. Zum Beispiel, wenn Sie von einem reinen Websitebesucher zu einem Käufer oder Newsletter-Abonnent werden. Mithilfe dieser Berichte erfahren wir mehr darüber, wie unsere Marketing-Maßnahmen bei Ihnen ankommen. So wollen wir unsere Conversionrate steigern.
  • Echtzeitberichte: Hier erfahren wir immer sofort, was gerade auf unserer Website passiert. Zum Beispiel sehen wir wie viele User gerade diesen Text lesen.

Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Webseite?

Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das bestmögliche Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.

Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website verbessern müssen, um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Schließlich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich pseudonyme Userprofile auszuwerten.

Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Interaktionen auf unserer Website gemessen. Interaktionen sind alle Arten von Handlungen, die Sie auf unserer Website ausführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können über Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer wir als Websitebetreiber genehmigen das. Zu Ausnahmen kann es kommen, wenn es gesetzlich erforderlich ist.

Facebook-Pixels Datenschutz

Ich verwende auf meiner Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür habe ich einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf umeine Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf meiner Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf meiner Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für mich anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Ich möchte meine Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können diese Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Im Folgenden zeige ich Ihnen jene Cookies, die durch das Einbinden von Facebook-Pixel auf einer Testseite gesetzt wurden. Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiel-Cookies sind. Je nach Interaktion auf unserer Webseite werden unterschiedliche Cookies gesetzt.

Name: _fbp

Wert: fb.1.1568287647279.257405483-6231637335496-7

Verwendungszweck: Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.

Ablaufdatum: nach 3 Monaten

 

Name: fr

Wert: 0aPf312HOS5Pboo2r..Bdeiuf…1.0.Bdeiuf.

Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, damit Facebook-Pixel auch ordentlich funktioniert.

Ablaufdatum: nach 3 Monaten

 

Name: comment_author_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062231637335496-3

Wert: Name des Autors

Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert den Text und den Namen eines Users, der beispielsweise einen Kommentar hinterlässt.

Ablaufdatum: nach 12 Monaten

 

Name: comment_author_url_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062

Wert: https%3A%2F%2Fwww.testseite…%2F (URL des Autors)

Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der Website, die der User in einem Textfeld auf unserer Webseite eingibt.

Ablaufdatum: nach 12 Monaten

Name: comment_author_email_50ae8267e2bdf1253ec1a5769f48e062

Wert: E-Mail-Adresse des Autors

Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die E-Mail-Adresse des Users, sofern er sie auf der Website bekannt gegeben hat.

Ablaufdatum: nach 12 Monaten

 

Anmerkung: Die oben genannten Cookies beziehen sich auf ein individuelles Userverhalten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen bei Facebook nie auszuschließen.

Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.

 

Quellen: 

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Data Breach Notification – Muster Benachrichtigung der betroffenen Person – WKO.at

Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at

Datenschutzerklärung (brickflip.at)

Sintwerk — DGVO

 

 

 

BT´S Brickshop​

Telefonisch anmelden unter
+43 (0) 680 / 32 71 679

Inh. Beate Wagner
Wienerstr. 9
4490 St. Florian
Österreich

Datenschutz & Cookies

Impressum